Breitensport
Team Breitensport berufen
- Details
- Geschrieben von Michael Kropp
Hallo liebe Schwimmfreunde,
ich kann Euch heute mitteilen, dass wir die Nachfolge von Klara Roder im Breitensport des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems e.V. jetzt regeln konnten.
Der Vorstand hat ein Team Breitensport mit vier Personen berufen:
Hannah Sutcliffe vom VfL Bad Zwischenahn,
Helma Sutcliffe, ebenfalls vom VfL Bad Zwischenahn,
Vera Vornholt, SSC Dodesheide bzw. SG Osnabrück,
Sebastian Schultze vom Edewechter SV.
Hannah Sutcliffe wird das Team und damit die Fachsparte Breitensport im Vorstand und Hauptausschuss vertreten.
Wir wünschen dem Team Breitensport eine erfolgreiche Arbeit und bedanken uns für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit.
Gruß
Michael Kropp, Vorsitzender
Tageslehrgang „Vom Anfänger zum Sportschwimmer II“ am 10.09.2022 in Barßel
- Details
Am 10.09.2022 fand in Barßel der 2. Teil des Breitensport-Tageslehrgangs statt. Themen des Lehrgangs waren das Brust- und Schmetterlingsschwimmen. Der Referent Johann Roder erläuterte den Teilnehmern anhand von Videos und Folien den methodischen Vorgang zum Erlernen des Brust- und Schmetterlingsschwimmens. Er stellte den Teilnehmern ,die aus mehreren Bezirken des LSN kamen, die einzelnen Techniken und Korrekturhilfen vor. Die Veränderungen und Neuerungen in den beiden Schwimmarten wurden ausführlich besprochen und diskutiert.
In der Praxis konnten die Teilnehmer durch Selbsterfahrung die richtige Bein- und Armarbeit, Wasserlage, Kopfhaltung, Fußposition sowie die Atemtechnik umsetzen. Beendet wurde die Praxiseinheit mit Übungen der Wenden und Startsprünge.
Ein besonderer Dank an den SV Hellas Apen Barßel für die gute Unterstützung.
„Spielerisch schwimmen lernen“
- Details
Die Fachwartin Klara Roder hatte den Lehrgang„Spielerisch schwimmen lernen“ ausgeschrieben, 18 Interessierte aus mehreren Vereinen/Bezirken hatten sich gemeldet, 3 konnten aber krankheitshalber nicht am Samstag teilnehmen.
Spielerisch schwimmen lernen: Das bedeutet, dass den Schwimmkindern auf spielerische Art und unter Zuhilfenahme geeigneter Hilfsmittel das Schwimmen näher gebracht wird.
Der Referent Johann Roder wies im theoretischen Teil auf die verschiedenen Faktoren und Einschränkungen bei der Durchführung von der Schwimmausbildung hin.
Am Vormittag kamen aus der Gruppe von Kati und Hannelore (SV Völlen-Papenburg)