Frohe Weihnachten 2024
- Details
- Geschrieben von Michael Kropp
Liebe Schwimmfreunde,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – auch, wenn es aktuell im Vereinsleben oder im Freundes- und Bekanntenkreis wieder Corona-Fälle gibt, hat sich der Schwimmsport doch von der Corona-Krise erholt. Zumindest die Mitgliederzahlen, welche ja die Basis in den Vereinen sind, zeigen in den knapp 100 Vereinen im Bezirk deutlich nach oben. Das ist sehr erfreulich.
Erfreulich waren die Auftritte von Weser-Ems-Vereinen im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Ende November. In der zweithöchsten deutschen Liga, der 2. Bundesliga Nord, waren drei Vereine mit vier Mannschaften am Start. Der Delmenhorster SV belegte mit seiner Frauenmannschaft mit 18.347 Punkten den zweiten Platz und klopfte damit am Aufstieg zur 1. Bundesliga, doch die Teams im Süden waren stärker, so dass der Delmenhorster SV im nächsten Jahr weiter in der 2. Bundesliga Nord schwimmt. Die Frauen des Wardenburger SC belegen mit 16.561 Punkten den siebten Rang. Der VfL Osnabrück belegte mit seinen Frauen mit 13.575 Punkten den zwölften Platz. Bei den Männern kam der VfL Osnabrück mit 20.517 Punkten auf einen sehr guten zweiten Platz. Ein Aufstieg in die 1. Bundesliga wurde wegen sehr starker Konkurrenz aus dem Westen und Süden verpasst.
Im Nachwuchs-Wettbewerb, dem LSN-Team-Cup, konnte unser Weser-Ems-Team in Sulingen wieder mit 17.331 Punkten den zweiten Platz hinter dem Bezirk Hannover (18.467 Punkte) erringen. Eine engagierte Mannschaft konnte von der Organisatorin aus dem Fachausschuss Schwimmen, Doris Gügelmeyer, zusammengestellt werden. Aus terminlichen Gründen konnte erneut kein Vorbereitungslehrgang durchgeführt werden, auch wenn es durchaus sinnvoll wäre. Vielleicht klappt es ja in 2025 – Geld wurde und wird dafür zur Verfügung gestellt. Platz drei im LSN-Team-Cup ging mit 16.047 Punkten an die Bezirksauswahl aus Braunschweig. Platz vier belegte der Bezirk Lüneburg mit 15.539 Punkten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den tollen Auftritt unserer Mannschaft.
In der Fachsparte Schwimmen spielen die Lehrgänge sowie die Bezirksmeisterschaften eine große Rolle. Grundsätzlich läuft alles gut und souverän ab. Für die Bezirks-Kurzbahnmeister-schaften, die eigentlich wieder im Nettebad Osnabrück stattfinden sollten, gab es für den Herbst 2024 leider keinen Bewerber. Deshalb Michael Speer als Vorsitzender der Fachsparte Schwimmen das Angebot aufgegriffen, die Kurzbahn-Meisterschaften im September in Nortrup (Freibad) und in Lohne (Hallenbad) als nach Jahrgängen getrennte Veranstaltungen auszurichten. Es gab nur noch die Möglichkeit, die Veranstaltungen in Nortrup und Lohne durchzuführen oder ganz ausfallen zu lassen. Das hat Michael Speer dann gut und richtig entschieden.
Kampfrichteraus- und Fortbildung in Emden
- Details
- Geschrieben von Hinrich Lübben
Am 02.11.2024 fand eine Kampfrichterausbildung in Emden statt, es waren 25 Teilnehmende zur Ausbildung angereist. Die Referenten Johann Roder und (Hinrich Lübben ab Mittag) vermittelten den Teilnehmenden unter zur Hilfenahme einer Power Point Präsentation und Videos die Regeln im Schwimmsport. Nach einer kurzweiligen Ausbildung, haben alle Teilnehmenden am Ende der Ausbildung eine schriftliche Abschlussprüfung erfolgreich hinter sich gebracht, nun folgen noch vier Einsätze am Beckenrand und danach erhalten alle Teilnehmenden Ihre Kampfrichterlizenz, die entsendende Vereine freuen sich über neue geprüfte Kampfrichter im Schwimmsport. Ein Dank geht an das Team vom Neptun Emden für die Vorbereitung vor Ort und die Bereitstellung der sehr gut ausgestatteten Schulungsräumlichkeiten, sowie die Verpflegung des Lehrgangs.
Parallel fand eine Fortbildung unter der Leitung von Hinrich Lübben statt, diese Teilnehmenden wurden durch Hinrich auf den aktuellen Stand der WB gebracht, es gab einen regen Erfahrungsaustausch über die zurückliegenden Veranstaltungen.