In den letzten Wochen haben mehrere Kampfrichter-Aus- und Fortbildungslehrgänge stattgefunden. Begonnen hat die herbstliche Serie mit einer Auswerter-Ausbildung im Vereinsheim des SSC Dodesheide Osnabrück. Knapp 10 TeilnehmerInnen haben sich unter der kompetenten Leitung von Anette Wolthaus und Anke Janssen mit den Grundkenntnissen für Auswerter und Protokollführer beschäftigt. Konkret ging es im ersten Lehrgangsteil um
- die Aufgaben der neuen Kampfrichter-Positionen
- die Verteilung von Startbahnen
- die verschiedenen Formen der Zeitmessung und
- die eigentliche Auswertung eines Laufes.
Nach einigen herausfordernden Hausaufgaben ging es eine Woche später dann im zweiten Lehrgangsteil neben der Abschlussprüfung v.a. um
- die Platzierung bei Handzeitnahme und elektronischer Zeitmessung
- die Protokollführung und
- die Anerkennung von Rekorden.
Die aus 45 theoretischen und praktischen Fragen bestehende Abschlussprüfung haben alle TeilnehmerInnen dann mit Erfolg bestanden. Jetzt geht es bei den weiteren Wettkämpfen des Jahres in die Praxisphase der Ausbildung. Eine weitere Fortbildung kann dann im kommenden Jahr mit dem Schiedsrichter-Lehrgang in Hannover folgen. Bestimmt wird der / die eine oder andere neue AuswerterIn auch dort dabei sein.
Noch nicht ganz soweit in der Kampfrichter-Karriere sind TeilnehmerInnen der Wettkampfrichter-Ausbildung in Barßel. Manfred Kramer und sein Team vom ausrichtenden SV Hellas Apen & Barßel haben auch dieses Jahr eine hervorragende Lehrgangsstätte vorbereitet. Die Referenten Michael Speer und Heike Kuban konnten deshalb in einer prima Umgebung die Themen Kampfrichter-Positionen, Schwimmtechniken, Starts und Wenden, Beanstandungen u.v.a.m. in Angriff nehmen. Erfolgreich, denn auch hier haben alle TeilnehmerInnen die Abschlussprüfung bestanden.
Ähnlich gut erging es Marco Heinje in der in Barßel parallel veranstalteten Wettkampfrichter-Fortbildung. 13 TeilnehmerInnen haben ihre bestehende Kampfrichter-Lizenz um drei Jahre verlängert. Neben einer Reihe von Praxisaufgaben ging es in diesem Lehrgang schwerpunktmäßig um das Freiwasser-Schwimmen.