Welt- und Europarekord durch Nicole Heidemann

Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin war Schauplatz der diesjährigen zweitägigen Norddeutschen Mastersmeisterschaften. 450 Masters aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg/Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hatten sich gemeldet und 1.686 Meldungen abgegeben. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch den Berliner Schwimm-Verband. Mit zwei Jahren Verspätung konnten nun endlich in Deutschland bester und schnellster Schwimmhalle die Meister in den verschiedenen Altersklassen ermittelt werden. 23 neue Rekorde wurden erschwommen : zwei Weltrekorde, vier Europa- und 17 Deutsche Rekorde.

  • img_8520
  • img_8523

Die Hälfte der Weltrekorde ging auf das Konto von Nicole Heidemann. In diesem Jahr in neuer Altersklasse schwimmend nutzte die Emsländerin das Becken der SSE, dass „einen immer schnell macht“ wie ein Berliner Teilnehmerin passend sagte, zur aktuell schnellsten Zeit einer Frau in der Altersklasse 40 über 100m Brust auf der Welt. Mit 1:12,29 gehört diese Marke nun Nicole, die seit zehn Jahren in der Lage ist, eine solche Zeit zu schwimmen. Auf der halben Distanz schwamm sie in 0:32,89 zudem Europarekord. Nochmals herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

Neben dem TV Meppen starteten in Berlin noch 14 weitere Vereine in Berlin. Erfolgreichster Verein und auch auf Platz 2 im Medaillenspiegel war der TSV Quakenbrück mit 20 Meisterschaften. Es folgtender TV Meppen (6),0 Sigiltra Sögel (5), Wilhelmshavener SSV (4), WF Völlen Papenburg und TSG Westerstede (je 3), Blau-Weiß Lohne und Norder TV (je 2) sowie BV Essen und PSV Oldenburg (je 1).

Auch auf Instagram und Facebook gab es Beiträge Reinschauen lohnt sich  

https://www.hauptstadtsport.tv

HSTV-YouTube Kanal (https://youtu.be/cUdLaz9ztgg)

Facebook: https://fb.watch/bMrIHm6zSi/

Instagram: https://www.instagram.com/tv/CbIS8XJgArk/?utm_source=ig_web_copy_link