Im Hallenbad Wardenburg sowie dem angeschlossene Vereinsheim des Wardenburger SC traf sich der Bezirkskader zum zweiten Bezirkslehrgang der Saison 2019/2020. Nachdem zum Saisoneinstieg der Schwerpunkt der Ausdauer im und außerhalb der Wassers lag, wurde dieses Mal der Folus auf der Ernährung. Damit die Sportlerinnen und Sportler aus der gesamten Weser-Ems Region ihren Horizont erweitern konnten, wurde der Ernährungsberater Jörg Bambynek eingeladen. Er präsentierte in drei kurzweiligen Vorträgen die Wichtigkeit einer sportgerechten Ernährung für das Erreichen von schnellen Zeiten im Wasser. Doch die Sportlerinnen und Sportler mussten nicht nur den Worten Jörgs lauschen, sondern erhielten vor allem ganz praktische Einführungen in den komplexen Themenbereich der Ernährung. So mixten Sie gemeinsam selbstgemacht Energiedrinks (Beeren-Kefir-Mix) und verglichen diese mit selbst gekauften Drinks aus dem Supermarkt und bereiteten ihren eigenen, gesunden Nachtisch zu. Außerdem erforschten Sie, welche Lebensmittel in ihrem Essen stecken und welche Powerstoffe sie für Topleistungen benötigen.
In der Wassereinheit lag der Schwerpunkt auf Technikübungen und Reaktionsschnelligkeit bei Starts und Wenden. So lernten die Kinder ganz verschiedene neue Technikübungen wie den „Phelps-Drill“ kennen. Damit die Kinder die meist komplexen Übungen leichter verstehen, wurde Fynn Grotelüschen eingeladen, der die Übungen im Wasser vormachte. Im Anschluss an das Training gab es ein leckeres Mittagessen, natürlich sportgerecht und selbstgemacht. Anschließend ging es dann in der zweiten Theorieeinheit darum, das perfekte Essen für lange Wettkampftage zu erarbeiten und ein Menü für einen Wettkampf zuzubereiten. Der Lehrgangstag endete dann mit einem kleinen Ausblick auf den Einfluss von Schlaf auf die Leistungsfähigkeit und den Einfluss von Handystrahlungen auf Schlafphasen, referiert von Sönke Kühling.
Besonders gefreut hat sich das Trainerteam um Sönke Kühling, Wolfgang Grotelüschen, Franzi Bergmann und Mattis Vornholt über die Heimtrainer, die dem Lehrgang beiwohnten. Im Anschluss an den Lehrgang wird ein Handout an die Trainer verschickt, mit allen wichtigen Infos über Ernährung und Gefahren der Handystrahlungen auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.